Jede Reise hat einen Anfang. Eine Intuition, eine Begegnung, ein Herzschlag im Verborgenen.
Auf unserer inspirierenden Reise für Frauen Dieses Herz hat ein Gesicht, eine Stimme und eine tiefgründige Geschichte: Ihr Name ist Erika und seit fast zwanzig Jahren ist ihr Leben eng mit dem Marokkos verbunden.
Nachdem wir Ihnen erklärt haben, was dieses rein weibliche Erlebnis so besonders macht, nehmen wir Sie heute mit ins Herzstück des Projekts.
In diesem Interview öffnet Erika die Türen zu ihrer Welt: ihre Verbindung zu Essaouira, ihre Liebe zu Pferden, ihre Begegnung mit Destinazione Umana und die authentische Motivation, die sie dazu brachte, eine Reise zu gestalten, die Frauen auf einer Reise der tiefgreifenden Wiederverbindung begleiten soll.
Wer ist Erika? Können Sie uns Ihre Geschichte erzählen, Ihre Verbindung zu Essaouira und zu Pferden?

Meine Geschichte beginnt 2006, als ich beschloss, allein nach Marokko zu reisen. Ich kam in Essaouira an und, wie so oft auf Reisen, die mein Leben verändern, ließ ich mich von meiner Neugier leiten: Ich buchte einen Ausritt auf der Diabat Ranch. Und dort lernte ich Omar kennen.
Wir verliebten uns. Und nach nur zwanzig Tagen kehrte ich nach Italien zurück, nur um mich zu verabschieden: Ich beschloss, mich dauerhaft in Essaouira niederzulassen. Seitdem sind neunzehn Jahre vergangen. Ich habe mit Omar eine Familie gegründet; wir haben zwei Kinder, Soraya und Ryan, und arbeiten weiterhin jeden Tag zusammen.
Pferde? Sie waren wie unsere ersten Kinder. Symbol unserer Liebe, aber auch das Fundament all dessen, was wir aufgebaut haben. Mit ihnen wurde unser Projekt, unser Leben geboren. Und so ist es bis heute.
Essaouira ist nicht nur meine Heimat: Es ist der Ort, der mich so herzlich aufgenommen hat. Nach meinem Umzug vermisste ich Italien und meine Familie. Alles hinter mir zu lassen, fiel mir nicht leicht. Doch Marokko hat mich auf außergewöhnliche Weise willkommen geheißen. Die Menschen hier, besonders auf dem Land und in den Dörfern im Landesinneren, haben mir gezeigt, was es heißt, Gastfreundschaft zu leben, zu teilen und von ganzem Herzen willkommen zu heißen. Und genau diesen Geist versuche ich an alle weiterzugeben, die hierherkommen: die Reinheit, die Einfachheit und die Schönheit authentischer Menschen.
Was bedeutet es Ihnen, von Destinazione Umana für diese Reise ausgewählt worden zu sein?
Nach der schwierigen Corona-Zeit verspürte ich das Bedürfnis, mir Zeit für mich selbst zu nehmen. Deshalb nahm ich an einer Frauenreise auf die Äolischen Inseln teil, die von Destinazione Umana organisiert wurde. Dort, inmitten der Vulkanlandschaften und der wilden Energie Strombolis, wurde etwas in mir neu entfacht. Es war meine erste Reise allein seit vielen Jahren, und sie half mir, mich selbst wiederzuentdecken. Sie half mir, mich daran zu erinnern, wer ich bin – jenseits von Rollen, Verantwortlichkeiten und Routine.
Human Destination hat mir eine tiefgreifende Erfahrung ermöglicht. Es hat mir Kraft, Zuversicht und die tiefe Verbindung zu mir selbst zurückgegeben, die ich vernachlässigt hatte. Deshalb ist die Zusammenarbeit mit ihnen und die Möglichkeit, diese Art von Reise hier in Marokko, dem Land meiner Wahlheimat, anzubieten, für mich von unschätzbarem Wert. Es ist, als würde ich aus Dankbarkeit etwas von dem zurückgeben, was ich selbst erfahren durfte: einen Raum schaffen, in dem sich jede Frau willkommen und gehört fühlt und sich selbst neu entdecken kann.
Eine Reise, die dich innerlich verändert, noch bevor sie dich äußerlich verändert.
Warum wollten Sie eine Reise ausschließlich für Frauen organisieren?
Ich hatte das Bedürfnis, diese Reise zu gestalten, weil ich weiß, wie selten es im Alltag ist, einen Ort zu finden, an dem sich Frauen wirklich willkommen, gehört und gesehen fühlen. Einen Ort, an dem man sich fallen lassen kann, an dem man nichts beweisen muss, an dem man einfach nur SEIN kann.
Die Zusammenarbeit mit Silvia Salmieri und Destinazione Umana entstand aus diesem gemeinsamen Wunsch: ein Erlebnis zu bieten, das über einen Urlaub hinausgeht.
Wenn sich Frauen in einem authentischen Umfeld treffen, fernab vom Druck des Alltags, geschieht etwas Beeindruckendes. Es entsteht eine spontane Verbundenheit unter Frauen, ein Gefühl des Vertrauens und der Offenheit, das im „normalen“ Leben schwer zu erfahren ist.
Ich habe Frauen erlebt, die sich, obwohl sie sich nicht kannten, sofort verstanden haben. Die sich gegenseitig unterstützten, einander zuhörten und einander ohne Vorurteile annahmen.
Das ist es, was ich mit dieser Reise vermitteln möchte: die Chance, den Wert des Zusammenseins von Frauen neu zu entdecken. Denn wenn man sich willkommen fühlt, hat man den Mut, in sich selbst zu schauen. Und von dort aus beginnt echter Wandel.
Was geschieht eigentlich während dieser Reisen? Können Sie uns von einem besonderen Moment erzählen, der Ihnen in Erinnerung geblieben ist?

Zwei Momente der letzten Veranstaltung sind mir besonders in Erinnerung geblieben. Der erste war die Nacht im Biwak auf der Klippe mit Blick aufs Meer. Wir kannten uns erst seit anderthalb Tagen, aber der Kreis ums Feuer ließ uns sofort verbunden fühlen. Manche Frauen öffneten sich und teilten Dinge, die sie noch nie zuvor gesagt hatten. Starke Gefühle, Worte, die jahrelang zurückgehalten worden waren, fanden endlich ihren Weg. Wir lachten, wir weinten, wir hörten einander aufmerksam zu. Es war ein wirklich bewegender Moment.
Es war auch für mich eine prägende Erfahrung: nicht als Führungskraft, sondern als Frau.
Der zweite Moment war der Tag des Abschieds. Wir umarmten uns voller Zuneigung, als ob wir uns schon jahrelang gekannt hätten. Diese Umarmungen hatten eine andere Bedeutung: Sie waren erfüllt von Dankbarkeit, Respekt und dem Wunsch, in Kontakt zu bleiben.
Wenn wir sagen, dies sei mehr als nur eine Reise, dann meinen wir genau das.
Was würden Sie einer Frau sagen, die ausziehen möchte, aber Angst davor hat, es allein zu tun, oder sich dabei unzulänglich fühlt?
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass es keinen Grund gibt, sich an irgendetwas messen zu müssen. Diese Reise ist keine Prüfung, die es zu bestehen gilt, sondern ein Geschenk, das man annehmen sollte. Es gibt keinen Wettbewerb, keine Erwartungen, die erfüllt werden müssen: Es gibt nur einen offenen Raum, in dem jeder er selbst sein kann, in seinem eigenen Tempo, mit seinen eigenen Momenten der Stille und seinen eigenen Wünschen.
Es ist ein Erlebnis, das alle Altersgruppen und alle Geschichten willkommen heißt, selbst die zerbrechlichsten oder müdesten. Gerade diese Geschichten sind es oft, die den Kreis erhellen.
Allein loszuziehen ist in diesem Fall keine Einschränkung, sondern eine bewusste Entscheidung. Es bedeutet, auf sich selbst zu hören, sich Zeit für sich zu nehmen und sich dem anderen wirklich zu öffnen. Denn wenn man sich Raum gibt, kann der andere einen besser erreichen. Und wenn man die Kontrolle loslässt, geschieht etwas Magisches.
Jede Frau sollte sich mindestens einmal in ihrem Leben etwas so Authentisches gönnen.
Was wünscht ihr euch, dass jede Frau mitnimmt, wenn sie zurückkehrt?
Ich hoffe, dass jede Frau mit einem unsichtbaren, aber dennoch kraftvollen Geschenk nach Hause zurückkehrt: dem Mut, sich selbst an erste Stelle zu setzen, ohne um Erlaubnis zu fragen.
Der Mut, auf diese Stimme zu hören, die viel zu lange in einer Schublade verschlossen geblieben ist, den eigenen Wünschen Raum zu geben, ohne sich schuldig zu fühlen, zu sich selbst „ja“ zu sagen.
Diese Reise verspricht keine Lösungen, aber sie bietet einen geschützten Raum, um sich selbst wiederzuentdecken und endlich die ersten Schritte in Richtung dessen zu unternehmen, was man sich wirklich wünscht.
Und wenn es etwas gibt, was ich mir noch mehr wünsche, dann ist es, dass sich nach der Rückkehr niemand mehr allein fühlen wird.
Weil so viele andere Frauen da draußen nach einem neuen Weg suchen und das Band, das uns auf dieser Reise verbunden hat, auch danach noch besteht. Ich stehe mit vielen Teilnehmerinnen in Kontakt und erfahre jedes Mal, wie sie dank dieser sieben Tage konkrete Schritte in Richtung ihrer selbst unternommen haben.
Und das ist für mich das größte Geschenk. Denn dies ist nicht nur eine Reise, sondern ein Anfang.
Erika und Destinazione Umana erwarten Sie, zusammen mit einer Gruppe außergewöhnlicher Frauen, genau wie Sie!
Die nächste Inspirationsreise für Frauen findet im November statt.
Wenn Sie spüren, dass etwas in Ihnen nach Raum, Zuhören und Authentizität verlangt…
Vielleicht ist es der richtige Zeitpunkt zu gehen.
Lassen Sie sich von uns auf eine Reise der Freiheit, der Verbundenheit unter Frauen und der Wiedergeburt begleiten. Sie werden entdecken, dass Sie nicht allein sind. Und dass die Welt Sie immer noch überraschen kann.
