Direkt zum Inhalt
La cucina tipica marocchina

Typisch marokkanische Küche

Die marokkanische Küche ist das Ergebnis der Interaktion zwischen Kulturen und Nationen mit Einflüssen unterschiedlicher Art: berberisch, maurisch, mediterran und arabisch.

Das typisch marokkanische Gericht: Couscous

Couscous , typisch für den Maghreb und die italienischen Mittelmeerinseln, ist zweifellos ein Symbol der marokkanischen Küche. Couscous entstand zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert bei den Berbern in Marokko und Algerien.

Couscous wird aus Grießkörnern (grob gemahlenem Hartweizen) oder in manchen Regionen auch aus Hirse hergestellt. Der Grieß wird leicht gewässert und von Hand geknetet. Anschließend werden trockene Grießkörner hinzugefügt, um die gekneteten Partikel zu trennen. Anschließend werden die Knetpartikel gesiebt. Der Herstellungsprozess ist sehr langwierig, da der Grieß ständig geknetet und gesiebt wird. Der Tradition zufolge versammelten sich Frauen tagelang, um große Mengen Couscous zuzubereiten. In der Sonne getrocknet, ist er monatelang haltbar. Im Maghreb wird Couscous mit Gemüse serviert.
Vor allem in Marokko findet man ihn zu Fisch in einer süß-sauren Sauce mit Rosinen und Zwiebeln.

Gewürzte Fleisch-Tajine

Tajine hat, wie Couscous, auch berberische Wurzeln. Tajine ist ein typisches Gericht der Maghreb-Küche und ein geschmortes Fleisch- oder Fischgericht, dessen Name sich von der charakteristischen, oft verzierten Terrakotta-Schale ableitet, in der es zubereitet wird.

Tajines können sein:
Mqualli oder Hühnchen mit Zitrone und Oliven;
Kefta oder Fleischbällchen und Tomaten;
Mrouzia oder Lamm mit Pflaumen und Mandeln.
Ursprünglich wurde die Tajine über einem Grill zubereitet. Heute wurde das traditionelle Terrakotta-Geschirr mit einem Metallboden modernisiert, der den hohen Temperaturen und Flammen von Gasherden standhält.

Das Tajine wird bei niedriger, langsamer Hitze gegart, damit das Fleisch zart bleibt und alle Aromen aufnimmt, darunter Zimt, Safran, Kurkuma, Ingwer, Knoblauch und Pfeffer.

Baghrir

Baghrir oder Beghrir ist eine Grieß- oder Mehlwaffel, die typisch für Marokko und Argentinien ist. Sie wird in Butter, Honig oder Marmelade getaucht. Sie wird typischerweise zum Frühstück oder als Snack zum Īftar während des Ramadan serviert.
So ist es beispielsweise möglich, es am Tag nach unserer Nacht im marokkanischen Biwak zu genießen.

Auberginen-Zaalouk

Zaloouk ist Teil der traditionellen marokkanischen Küche: Es handelt sich um einen warmen Auberginensalat, der über offenem Feuer gekocht wird, um ihm einen rauchigen Nachgeschmack zu verleihen.

Typische marokkanische Küche

Die typisch marokkanische Küche ist würzig und reich an Aromen und Düften. Essen in Marokko bedeutet, in jahrhundertealte Geschichte und Tradition mit weit zurückreichenden Ursprüngen einzutauchen. Im Laufe der Jahre wurden die Gerichte verfeinert und modernisiert, doch sie bewahren lebendige Erinnerungen an die Völker, die diese Länder durchquerten.

Zu den typischen Produkten Marokkos zählt eine große Vielfalt an Fisch, sowohl im Mittelmeerraum als auch in der Region Essaouira am Atlantik. Ein weiteres typisch marokkanisches Gericht ist der Minztee , ein Aufguss aus grünem Tee und Minze, der mit Zucker verfeinert wird. Seine Ursprünge reichen bis in die Kolonialzeit zurück: Königin Anne von Großbritannien schenkte den Tee Sultan Moulay Ismail als Zeichen der Dankbarkeit für die Befreiung britischer Gefangener.

Typisch marokkanische Küche auf der Ranch de Diabat

Dank der vielen zwei- oder mehrtägigen Aktivitäten außerhalb der Stadt ist es möglich, diese köstlichen marokkanischen Gerichte auf vielen unserer Ausflüge zu probieren: Das Ziel besteht darin, unseren Abenteurern das Marokko-Erlebnis in seiner Gesamtheit zu ermöglichen.
Entdecken Sie, wie Sie in die wunderschöne Landschaft von Essaouira eintauchen, am Meer entlang reiten oder in die Wüstendünen Marokkos eintauchen können.



Back to top