Direkt zum Inhalt
Il rito del tè alla menta in Marocco

Das Minztee-Ritual in Marokko

Die Zubereitung von Tee in Marokko ist eine Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Es gibt verschiedene Theorien über die Ursprünge dieses Getränks. So könnten die Berber Tee aus Asien importiert haben, oder Königin Anne von Großbritannien könnte das Getränk eingeführt haben, indem sie es dem marokkanischen Sultan servierte, um britische Gefangene zu befreien.

Jede Tasse marokkanischen Tees enthält drei Hauptzutaten: Teeblätter, die Sorte Gunpowder, Zucker und grüne Minze.
Obwohl Pfefferminztee übermäßig verwendet wird, Die Pflanze wird nicht in Marokko angebaut , sondern der Rohstoff wird aus China importiert .
Obwohl es sich um ein Äquivalent zu grünem Tee handelt, hat es ein stärkeres Aroma . Wenn es mit frischer Minze gemischt wird, verleiht der rauchige Geschmack dem Tee ein einzigartiges Aroma.
Um den Geschmack des Tees zu verbessern, verwenden Marokkaner Zucker, der Geschmack ist tendenziell scharf und stärker.
Die dritte Zutat ist grüne Minze, die aufgrund ihres scharfen und zarten Aromas traditionell für die Teezubereitung verwendet wird.

Das Minztee-Ritual in Marokko

Eine der Säulen der marokkanischen Kultur ist marokkanischer Minztee, auch bekannt als „ Berber-WhiskyoderMaghreb-Minztee “. Das Getränk wird zu jeder Tageszeit und in besonderen Situationen getrunken, wie zum Beispiel: wenn Sie Gäste in Ihrem Zuhause willkommen heißen , wenn Sie ein Hochzeitszeremonie, eine Geburt oder eine Beerdigung oder beim gemeinsamen Essen: In Marokko wird 20 oder sogar 30 Mal am Tag Tee getrunken.
Sich zu weigern, eine Tasse Tee zu trinken, gilt als unhöflich und ist ein kulturelles Tabu , denn in Marokko bedeutet die Zubereitung einer Tasse Tee nicht einfach, Wasser zu kochen und Minzblätter hinzuzufügen, sondern stellt eine zeremonielle Kunst dar, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Das Ritual des Teetrinkens bei Sonnenuntergang in den Wüstendünen von Essaouira ist berühmt und notwendig, um Kraft zu sammeln, die Schönheit der Natur zu bewundern und Momente der Ruhe zu genießen.

Marokkanische Teekanne

Um einen guten Minztee zuzubereiten, benötigen Sie die traditionelle Marokkanische Teekanne , denn im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Keramikteekanne ist die marokkanische Teekanne beständig gegen hohe Temperaturen. einige Minuten lang in direktem Kontakt mit der Hitze des Ofens.
Die Teekanne sollte keine Beine haben, aber einen flachen Boden, damit sie auf den meisten Herdplatten verwendet werden kann. Handgefertigte Teekannen sind schwer und langlebig und verfügen über präzise, ​​schöne Gravuren. Sie kosten zwar mehr, halten aber ein Leben lang.

Teezubereitung

Geben Sie für die Zubereitung zwei Teelöffel Teebohnen in eine traditionelle Teekanne. Geben Sie eine Handvoll frischen Minztee und Kräuter Ihrer Wahl sowie Zucker hinzu.
Zum Erhitzen wird kochendes Wasser in die Teekanne gegossen. Anschließend wird die Teekanne mit Zucker und Kräutern einige Minuten auf dem Herd stehen gelassen. Anschließend wird die Flüssigkeit aus der Teekanne entnommen und in ein Glas gegossen.
Für einen zweiten Spülgang wird kochendes Wasser in die Teekanne gegeben, um die Bitterkeit aus dem Tee zu entfernen. Dieses Wasser sollte entsorgt und nur der beiseite gestellte erste Aufguss verwendet werden.
Um alle Zutaten zu vermischen, gießen Sie das erste Glas Wasser in die Teekanne, dann zurück in das Glas und schließlich wieder in die Teekanne. Dieser Vorgang sollte zwei- bis dreimal wiederholt werden, um einen guten marokkanischen Tee zu erhalten. Rühren Sie die Mischung niemals mit einem Teelöffel um, da dies die Kräuter verbrennen könnte.

Marokkanische Tassen

Der Marokkanische Tassen sind aus Glas, verziert mit schönen Farbenfrohe Dekorationen. Die Tassen sind klein, denn in Marokko ist es üblich, Tee in kleinen Mengen zu trinken ; selbst das Trinken erfordert ein Ritual. Tee sollte genossen und genossen werden, und jeder Moment, den man damit verbringt, sollte ein Genuss sein, sowohl für einen selbst als auch für die Gäste.

Arabischer Tee

Der Arabischer Tee trägt zur Gesundheit bei. In Marokko, wo die Temperaturen hoch sind , wird selbst im Sommer heißer Tee getrunken, da heiße Getränke den Körper kühlen. Darüber hinaus enthält arabischer Tee viele Antioxidantien, die die körperliche Ausdauer steigern, die Verdauung fördern und das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen können.
Dann gibt es aromatische Pflanzen mit heilenden Eigenschaften, wie beispielsweise Thymian , ein Wurmmittel, das hilft, schädliche Bakterien zu beseitigen, die Darmschleimhaut stärkt und Entzündungen reduziert.
Um dem Tee einen blumigen Geschmack zu verleihen, gibt es diejenigen, die hinzufügen, Geranie mit entspannenden Eigenschaften, Zitronenverbene stattdessen vermittelt es ein Gefühl der Frische.
Einige aromatische Pflanzen, die dem marokkanischen Minztee zugesetzt werden, sind getrocknete Blumen, wie Rosenblätter, oder um dem Kräutertee ein fruchtiges Aroma zu verleihen, geben Sie Zitronenschale, Orangenblütenwasser oder Orangenschale direkt hinzu.




Back to top