Direkt zum Inhalt

Sie können mit Klarna in 3 zinslosen Raten bezahlen.

Sie können mit Klarna in 3 zinslosen Raten bezahlen.

Sie können mit Klarna in 3 zinslosen Raten bezahlen.

Amazigh significa uomo libero

Amazigh bedeutet freier Mann

Viele Jahre lang haben wir auf der Ranch de Diabat eine Reittour mit dem Titel „Die Berberdörfer“ angeboten und beworben. Den Begriff „Berber“ verwendeten wir ohne lange nachzudenken: Es war ein gängiges Wort, das in Büchern und Reiseberichten verwendet wurde, und vor allem, weil Omar, dessen Mutter berberische Wurzeln hat, sich immer selbst „Berber“ genannt hatte, ohne über die historischen Ursprünge des Begriffs nachzudenken.

Wir haben jedoch festgestellt, dass die kulturelle und historische Bedeutung dieses Wortes nicht das ist, was wir mit unserer Arbeit vermitteln möchten. Vielen Dank an alle, die uns darauf aufmerksam gemacht und uns ermöglicht haben, tiefer einzutauchen. Deshalb ändert einer unserer schönsten Treks seinen Namen: Ab heute finden Sie „ Amazigh Horseback Trekking“ in unserem Katalog.

Warum wir den Begriff „Berber“ nicht mehr verwenden wollen

Das Wort „Berber“ leitet sich vom griechischen Wort „ barbaros“ ab und bezog sich ursprünglich auf Personen, die kein Griechisch sprachen. Von dort gelangte es zu den Römern und dann in die arabische Welt und nahm mit der Zeit eine zunehmend negative Bedeutung an. In manchen Sprachen trägt es auch heute noch die Vorstellung von „ungehobelt“ oder „unzivilisiert“ in sich. Dieser Begriff entstand durch die Außenwelt, die diese Völker mit kolonialem Blick betrachtete. Der Begriff „Berber“ ist zwar weit verbreitet, wurde jedoch von externen Kulturen aufgezwungen und stellt nicht die wahre Identität dieser Menschen dar .

Amazigh im heutigen Marokko

Heute ist die Amazigh-Kultur in Marokko offiziell anerkannt: Seit 2011 ist die Amazigh-Sprache neben dem Arabischen offiziell. Es gibt eine lebendige und weit verbreitete Bewegung für kulturelle und sprachliche Erneuerung, die darauf abzielt, Traditionen zu bewahren, die Tamazigh-Sprache aufzuwerten und die Tifinagh-Schrift zu fördern. Viele Marokkaner, auch wenn sie in Sprache oder Lebensweise arabisiert sind, haben Amazigh-Wurzeln und bekennen sich mit Stolz dazu. Es ist eine Identität, die nicht nur auf der Vergangenheit beruht, sondern sich auch in der Gegenwart weiterentwickelt.

Wir werden stattdessen Amazigh verwenden

Die Menschen, die in den Bergen, Wüsten und ländlichen Gebieten Nordafrikas leben, nennen sich selbst Amazigh (Singular von Imazighen ). In der Tamazight-Sprache bedeutet Amazigh „freier Mann“. Es ist ein Wort, das eine Geschichte von Stolz, Widerstand und Verbundenheit mit dem Land erzählt.

Die Imazighen sind in weiten Teilen Marokkos, aber auch in Algerien, Tunesien und Libyen vertreten. Sie sprechen verschiedene, aber verwandte Sprachen, geben altes Wissen weiter, bauen Häuser aus unbearbeiteter Erde, kultivieren Olivenbäume und verarbeiten Holz, Eisen und Wolle. Sie leben mit Respekt vor der Umwelt und nach Rhythmen, die wir heute als nachhaltig bezeichnen würden, für sie aber schon immer Teil ihres Alltags waren.

Ein Volk, das tief mit Pferden verbunden ist

Für die Imazighen ist das Pferd mehr als nur ein Fortbewegungsmittel: Es ist ein Begleiter, ein Familienmitglied, ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Seit Jahrhunderten werden in der Reittradition der Amazigh Zuchttechniken, Reitstile und Pferdepflegemethoden weitergegeben und erzählen die Geschichte der einfühlsamen Beziehung, die zu ihnen aufgebaut wurde. Unsere Trekkingtouren verdanken viel diesem Ansatz, den wir vor langer Zeit erlernt und übernommen haben.

Unser Engagement für die Amazigh-Kultur

Wir möchten zumindest einen Teil der großen Schuld zurückzahlen, die wir der Amazigh-Kultur schulden, und auf unsere eigene kleine Weise unseren Teil dazu beitragen, sie zu verbreiten.

  • Wir arbeiten mit lokalen Amazigh-Führern und -Gemeinschaften zusammen und stellen sicher, dass der Tourismus eine Chance für gemeinsames Wachstum bietet.
  • Wir erzählen ihre eigenen Traditionen – und stellen sicher, dass sie aus erster Hand erzählen – mit Respekt und Neugier, ohne Filter oder Folklore.
  • Wir bieten authentische Erlebnisse, fernab des Massentourismus, im echten Kontakt mit dem täglichen Leben im ländlichen Marokko.
  • Wir fördern einen verantwortungsvollen Tourismus, der auf die Umwelt, die Menschen und die lokale Kultur achtet.

Ein neuer Name, der gleiche Geist

Der Name ändert sich, das Bewusstsein ändert sich, aber die Hingabe und die Schönheit der Erfahrung bleiben. Der Amazigh Horse Trek bleibt eine unserer schönsten Reisen, zwischen Bergen, Dörfern, Arganwäldern und wilden Stränden. Aber jetzt hat er einen Namen, der besser widerspiegelt, was er ist: eine Begegnung. Mit der Natur, mit Pferden, mit einer Kultur, die es verdient, beim Namen genannt zu werden, mit Respekt und Dankbarkeit.



Back to top