Direkt zum Inhalt
Organizzare un viaggio in Marocco: i consigli del Ranch de Diabat

Reiseplanung für Marokko: Tipps von der Ranch de Diabat

Wir möchten Ihnen heute einige praktische Tipps für die Planung einer Marokko-Reise geben: vom Flugkauf über die Organisation des Transports vor Ort bis hin zur Bezahlung und Tipps für einen stressfreien Urlaub.

Reisen nach Marokko: So buchen Sie Ihren Flug

Es gibt zahlreiche Fluggesellschaften, die nach Marokko fliegen: Nachfolgend listen wir die wichtigsten auf und geben Ihnen einige Tipps, wie Sie das bestmögliche Angebot finden.

  • Die nationalen Fluggesellschaften Royal Air Maroc und Air Arabia haben im Laufe der Zeit relativ stabile Kosten und veröffentlichen ihre Flugpläne lange im Voraus, sodass Sie Ihre Reise im Voraus planen können, ohne größere Kostenüberraschungen zu erleben.

  • Tui Fly operiert „hybrid“, in dem Sinne, dass es sich zwar um eine Linienfluggesellschaft handelt, diese aber häufig Sonderangebote anbietet. Daher empfehlen wir Ihnen, den Newsletter zu abonnieren, um über etwaige Rabatte (die bis zu 10–20 % betragen können) auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Es gibt auch zahlreiche Billigfluggesellschaften, die nach Marokko fliegen. Die wichtigsten sind Ryanair, Easyjet und Wizzair. Die Flugpreise können im Laufe der Zeit stark schwanken, daher ist es wichtig, sie genau zu beobachten. Die Website www.airhint.com ist hierfür sehr hilfreich.

Zum Schluss noch ein paar Tipps von Flug-Nerds: Nutzen Sie den Inkognito-Modus Ihres Browsers und schauen Sie unter der Woche auf Websites nach, um die günstigsten Preise zu finden.

So verwenden Sie Ihr Telefon in Marokko

Bei Ihrer Ankunft an den großen Flughäfen (Marrakesch und Casablanca) können Sie an den Schaltern verschiedener nationaler Telefongesellschaften physische SIM-Karten kaufen. Sie werden in der Regel zusammen mit einem Internetpaket verkauft oder beinhalten auch Anrufe (national und international).

Die Betreiber können Ihnen beim Einlegen der SIM-Karte behilflich sein: Prüfen Sie unbedingt im Voraus, ob Ihr Telefon Dual-SIM-Karten unterstützt. Es kann auch hilfreich sein, ein Ersatztelefon mitzubringen (wenn Sie es als Hotspot für Ihre ganze Familie oder Freundesgruppe nutzen möchten, fragen Sie Ihren Betreiber, ob dieser Dienst unterstützt wird). Alternativ können Sie Apps herunterladen, um eine eSIM bereits vor Ihrer Ankunft in Marokko zu aktivieren (auch hier können Sie sich für ein reines Datenpaket oder ein Daten- und Sprachpaket entscheiden).

Bargeld, Kreditkarten und Trinkgeld: So zahlen Sie in Marokko

Dirham werden nicht im Ausland verkauft und dürfen nicht exportiert werden. In Marokko können Sie an Geldautomaten Geld abheben. Alternativ können Sie Euro bei Banken oder bei Geldwechslern am Flughafen und an anderen Orten umtauschen. Wichtiger Tipp: Bewahren Sie Ihre Abhebungsbelege auf, denn falls Sie bei der Ausreise noch Restgeld umtauschen müssen, werden Sie danach gefragt.

Kreditkarten werden in den meisten Geschäften akzeptiert (mit Ausnahme von American Express, das fast nie akzeptiert wird), aber es ist immer eine gute Idee, Bargeld zur Hand zu haben, um es in Märkten und Geschäften ohne POS-Terminals verwenden zu können.

In Marokko ist es üblich, ein Trinkgeld zu geben, das im Verhältnis zu den Kosten der Dienstleistung (ungefähr 7–10 %) und zur Zufriedenheit des Kunden steht (wenn Sie also kein Trinkgeld geben, bedeutet das, dass Sie nicht zufrieden sind).

Reisen nach Marokko: Kleidungstipps

Marokko ist ein offenes, an den Tourismus gewöhntes Land. Die arabische und berberische Bevölkerung ist jedoch muslimisch und achtet daher besonders auf ihre Kleidung. Sich den lokalen Gepflogenheiten entsprechend zu kleiden, zeugt von gesundem Menschenverstand und erleichtert vor allem den kulturellen Austausch.

Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie Schleier oder zu freizügige Kleidung tragen sollten. Vermeiden Sie jedoch aufreizende Kleidung, um Peinlichkeiten zu vermeiden oder die offene Kommunikation mit den Einheimischen zu behindern. Bikinis sind am Strand und am Pool erlaubt, es kann jedoch zu unangenehmen Situationen kommen, wenn einheimische Familien anwesend sind, die daher eine andere Einstellung zur Körperentblößung haben.

Ist Marokko ein sicheres Land?

Touristen in Marokko genießen ständige Unterstützung und Sicherheit: In belebten Gebieten ist die Polizei präsent, auch in Zivil, um das Kriminalitätsrisiko zu verringern. In ländlichen Gebieten ist das Risiko jedoch deutlich geringer.

Frauen können auch alleine reisen und dabei Gegenden meiden, die auf der Welt weniger sicher erscheinen: dunkel, weniger überfüllt oder in der Nähe von Häfen oder Bahnhöfen. Unsere Erika ist auch alleine viel durch Marokko gereist, und wir haben in diesem Artikel darüber geschrieben .

Marokko mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden?

Ein Auto zu mieten, um das Land auf eigene Faust zu erkunden, ist einfach und günstig (ca. 20-30 Euro pro Tag, mit der Möglichkeit, Kindersitze zu mieten). Auch die Benzinpreise sind niedriger als in Europa. Die Verkehrsschilder sind dreisprachig (Französisch, Berberisch und Arabisch) und daher auch für europäische Reisende leicht verständlich. Unser einziger Rat: Fahren Sie hauptsächlich tagsüber, da die Gefahr, Menschen oder Tieren am Straßenrand zu begegnen, abends steigt. Entlang der Straßen gibt es zahlreiche Kontrollpunkte, daher ist es ratsam, stets die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten.

Die Internetabdeckung ist im ganzen Land relativ gut, und Google Maps funktioniert recht gut (etwas weniger gut, wenn man zu Fuß durch die Innenstadt geht). Laden Sie die Karten jedoch sicherheitshalber herunter, damit Sie auch offline darauf zugreifen können. In der Mitte und im Süden des Landes sind die Straßen meist langsam befahren, daher sind die von Maps angegebenen Fahrzeiten unterschätzt.

Öffentliche Verkehrsmittel (Züge und Autobahnen) sind vor allem im Norden bis nach Marrakesch gut erreichbar. Sie können die beiden zuverlässigsten Busse, die auch von Einheimischen genutzt werden (Supratour und CTM), oder private Taxis oder Sammeltaxis nutzen (die günstiger sind und häufig halten, was die Fahrt zu einem eher lokalen Erlebnis macht, aber weniger komfortabel). Kindersitze können in privaten Taxis gemietet werden. Natürlich gibt es auch einige „sparsamere“ Busse, die mit offenen Türen herumfahren und Passagiere, Tiere usw. befördern. Auch dies ist ein ausgesprochen lokales Erlebnis, aber nicht jedermanns Sache.

Vorsicht mit dem Wasser

Ein letzter Tipp für einen ruhigen Urlaub ... und zwar fernab vom Strand: Trinken Sie immer nur Wasser aus Flaschen! In den entwickelten Städten wird das Wasser zwar gereinigt und aufbereitet, seine Eigenschaften unterscheiden sich aber dennoch von dem Wasser, das wir gewohnt sind. Verzichten Sie am besten auf rohes Gemüse oder Eis in Ihren Getränken. Auch eine vorbeugende Therapie mit Milchsäurebakterien kann sinnvoll sein. Wenn Ihr Magen bereits an Straßenessen gewöhnt ist, werden Sie viel Freude daran haben.

Wir hoffen, diese Tipps helfen Ihnen bei der Planung Ihres Marokko-Abenteuers. Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!



Back to top