Sie können mit Klarna in 3 zinslosen Raten bezahlen 


Contattaci su Whatsapp

Blog

Praktische Tipps für Trekkingtouren in Marokko

Eine der aufregendsten Erfahrungen, die man in Marokko machen kann, ist zweifellos das Trekking. Von den Stränden bis zur Wüste, von den Hügeln bis zum Hochgebirge - die Möglichkeiten sind vielfältig. In diesem Artikel haben wir einige praktische Tipps für die Organisation einer Fußwanderung in Marokko zusammengetragen.

Praktische Tipps für Trekkingtouren in Marokko

Trekking in Marokko: Wie man sich am besten anzieht

Wie immer beim Trekking ist es ratsam, sich in Schichten zu kleiden. Marokko ist ein sehr vielfältiges Land: Es reicht vom milden Klima der Strände (das allerdings sehr feucht und mit großen Temperaturschwankungen in der Nacht sein kann) über das trockene Klima der Wüste bis hin zu den Bergen des Toubkal, der mit über 4.000 Metern der höchste Gipfel Marokkos und ganz Nordafrikas ist. Der Toubkal kann das ganze Jahr über bestiegen werden (obligatorisch mit einem Führer), und wenn Sie im Winter reisen, müssen Sie Steigeisen und Eispickel dabeihaben (diese können in Imlil, dem Basislager, gemietet oder gekauft werden).

Abgesehen von diesem Extremfall gelten in Marokko immer einige Ratschläge für die Trekkingkleidung: technische Kleidung, die das Schwitzen der Haut begünstigt und schnell trocknet, ein wasserdichter Kwai zum Schutz vor Wind und Regen, eine 100-Gramm-Daunenjacke für die kühlen Nächte, Tücher zum Schutz vor dem Wind (der auch stark sein kann), aber auch alles, was man zum Schutz vor der Sonne braucht (Hüte, Brillen und Sonnenschutzmittel).

Die Schuhe sollten bequem sein, den Knöchel schützen und möglichst eine rutschfeste Sohle (z. B. von Vibram) haben, um das Gehen auch in felsigem Gelände zu erleichtern. Wenn Sie vorhaben, in der Wüste zu wandern, können Gamaschen nützlich sein, um zu verhindern, dass Sand in Ihre Schuhe eindringt (und jedes andere Accessoire, das verhindert, dass Sand zwischen Ihre Kleidung und Ihre Haut gelangt).

Hinweis: In Marokko gibt es Decathlon-Geschäfte (die auch eine Website haben, auf der Sie online einkaufen können), so dass Sie bei Bedarf alles vor Ort kaufen können.

Biwak-Trekking in Marokko: Wie geht das?

Das marokkanische Gesetz verbietet das Biwakieren in Eigenregie und außerhalb von Campingplätzen: Ein formeller Antrag auf Genehmigung muss mindestens zwei Wochen im Voraus gestellt werden. Es wird empfohlen, sich an lokale Agenturen zu wenden. Wir von der Ranch de Diabat organisieren und errichten auch Biwaks mit allen notwendigen Infrastrukturen (einschließlich Toiletten). Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, haben wir Ihnen in einem Artikel über das marokkanische Biwak erklärt, wie ein Biwak aussieht und wie es funktioniert. Nach Übersendung der Reisedokumente kümmern wir uns um die Beantragung aller erforderlichen Genehmigungen bei den zuständigen Stellen.

Es ist auch möglich, in luxuriöseren ständigen Biwaks zu übernachten, in der Felswüste von Agafay, nicht weit von Marrakesch entfernt, oder in den bekanntesten Wüsten der Sahara (Zagora und Merzouga), wo man in die Wüste eintauchen kann, um sie vollständig zu erleben.

Wie sind die Sanitäranlagen in Marokko?

Im Allgemeinen verbessern sich die Hygiene und die Qualität der Sanitäreinrichtungen allmählich, vor allem in den stärker entwickelten Gebieten. So gibt es zum Beispiel immer mehr Raststätten mit Toiletten entlang der Hauptstraßen (es ist stets gute Praxis und Sitte, denjenigen, die die Toiletten reinigen, ein kleines Trinkgeld zu geben: eine Geste, die auch den Prozess der Frauenemanzipation unterstützen kann, da die Toiletten oft von Frauen betrieben werden, die in ländlichen Dörfern leben).

In weniger frequentierten Gegenden sind die Toiletten dagegen noch ausgesprochen „einfach“ (z.B. türkische Freilufttoiletten). Der Ratschlag für Trekker lautet, sich mit Feuchttüchern, Handdesinfektionsmittel, Papiertaschentüchern oder Toilettenpapier und einer guten Portion Geduld auszustatten ;-)

Trekking in Marokko: Wie man mit Unvorhergesehenem zurechtkommt

Wir raten, vor der Abreise eine Reiseversicherung abzuschließen, um unvorhergesehene Ereignisse, Krankheiten und die Notwendigkeit, die Reise zu stornieren oder vorzeitig nach Hause zurückzukehren, abzudecken. Im Falle von Gesundheitsproblemen sind die marokkanischen Gesundheitskosten hoch, so dass ein Versicherungsschutz doppelt empfehlenswert ist.

Intranet-Abdeckung während der Wanderung

Die Netzabdeckung ist fast überall gut, und in vielen Gegenden gibt es sogar Glasfaserkabel. Auf den höchsten und abgelegensten Berggipfeln mag die Verbindung vielleicht fehlen, aber selbst in den Gebieten, in denen die Ranch die Touristen zu Fuß oder zu Pferd begleitet, ist das Netz immer vorhanden, selbst während des Wüstentreks, der fünf Tage und fünf Nächte dauert (und nur an einem Tag keinen Empfang hat). Es ist jedoch ratsam, Karten und GPS-Tracks herunterzuladen, um sie auch offline nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel „Planung einer Reise nach Marokko“.

Organisierte Wanderungen in Marokko

Für die Besteigung der höchsten Berge ist die Begleitung eines Führers obligatorisch. Wir empfehlen Ihnen, sich an die „Bureau des guides“ zu wenden, die in allen Bergregionen vorhanden sind, in denen die Trekkingpfade beginnen. 

Beachten Sie jedoch, dass die Kartografie in Marokko im Allgemeinen nicht so ausgeprägt ist wie in Europa und die Wege nicht markiert sind. Selbst dort, wo es nicht vorgeschrieben ist, ist es daher ratsam, sich an einen erfahrenen und offiziellen Führer zu wenden (erkennbar an seinem Ausweis).

Die sicherste Alternative ist die Teilnahme an Wanderungen, die von qualifizierten Veranstaltern mit erfahrenen Führern organisiert werden: Wenn Sie Rat brauchen, können Sie sich an uns auf der Ranch de Diabat wenden. Auf unserer Website finden Sie einige Vorschläge für Wanderungen in Essaouira, oder kontaktieren Sie uns, um das Erlebnis zu organisieren, das Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Praktische Tipps für Trekkingtouren in Marokko
Praktische Tipps für Trekkingtouren in Marokko
Praktische Tipps für Trekkingtouren in Marokko
Praktische Tipps für Trekkingtouren in Marokko
Praktische Tipps für Trekkingtouren in Marokko
Praktische Tipps für Trekkingtouren in Marokko
Praktische Tipps für Trekkingtouren in Marokko
Praktische Tipps für Trekkingtouren in Marokko
JavaScript scheint in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Diese Website funktioniert möglicherweise nicht richtig.